Aktuelle NEWS

STELLENANGEBOTE
Reinigungskraft gesucht!
Stand 19.09.2023
Sie sehen den Schmutz? Sie kennen keine runden Ecken?
Genau SIE suchen wir! Für alle anfallenden Reinigungsarbeiten in unserem Kinderhaus in Bad Hersfeld.
Ab 15.10.2023 in Teilzeit/flexibel
Ansprechpartnerin Steffi Stumpf
Bewerbung schriftlich oder telefonisch unter 0160-93991213
Wir suchen Sie!
(Eingestellt am 18.09.2023)
Wir suchen ab oder später Sozialpädagoge/in oder Erzieher/in oder anderweitig qualifizierte Fachkraft, gern auch Quereinsteiger/Nicht-Fachkraft für die Soziale Gruppenarbeit (Teilzeit, Arbeitszeit vorwiegend nachmittags)
Auftrag und Ziel ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen als ergänzende und entlastende Erziehungshilfe, und dient dem Erhalt der Familie. Sie sind in der Sozialen Gruppenarbeit für die pädagogische Förderung und Erziehung von bis zu 10 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6-14 Jahren verantwortlich. Die in der Sozialen Gruppe betreuten Kinder und Jugendlichen weisen zum Teil Auffälligkeiten im psychischen, sozialen und schulischen Bereich auf. Sie werden an bis zu drei Wochentagen von 15- 18 Uhr versorgt und betreut. Das Team teilt sich selbstständig die Aufgaben auf und setzt, gemäß der Leistungsvereinbarung mit den Jugendämtern und im Rahmen der Hilfeplanung, die inhaltlichen Schwerpunkte.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie im Einzelnen für folgende Aufgabenbereiche zuständig:
• Entwicklung und Umsetzung individueller Erziehungsziele durch intensive Beziehungsarbeit unter Berücksichtigung des Einzelbedarfs und der vorhandenen Ressourcen des Kindes
• Bereitstellung einer konstanten Tagesstruktur mit Ritualen und einem für alle geltenden Regelwerk
• Förderung individueller Stärken und sozialer Kompetenzen sowie dem sozialen Miteinander in einer Gruppe
• Vermittlung von Werten und einer positiven Grundeinstellung
• Stärken der Kommunikationsfähigkeit sowie Vermittlung alternativer, hilfreicher Konfliktlösungsstrategien
• Umsetzung und Gestaltung pädagogischer Maßnahmen, Führen von Klärungs- und Reflexionsgesprächen
• Motivation zur Selbstständigkeit und Anleitung alltagspraktischer Fähigkeiten
• Gesundheitsfürsorge, Förderung der körperlichen Entwicklung und Hygiene
• Planung, Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten
• Einbeziehung der Eltern und Erarbeiten einer kooperativen Zusammenarbeit
• Kooperation mit Jugendämtern, Therapeuten, Ärzten und Lehrern
• Erstellen von Entwicklungsberichten und Durchführung von Hilfeplangesprächen
• Dokumentation und administrative Aufgaben
Als wichtige Bezugsperson kümmern Sie sich mit viel Engagement und Empathie um die persönliche und schulische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Sie nehmen die Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen an und gehen eine vertrauensvolle Beziehung mit ihnen ein. Darüber hinaus ist bei der Beobachtung und Analyse des Verhaltens der Kinder und Jugendlichen sehr gutes Urteils- und Interpretationsvermögen vonnöten. Sie sind bereit, die Alltagsgegebenheiten in schöne Erlebnisse für die Kinder und Jugendlichen umzuformen und erfolgreich das Selbstvertrauen und Sozialverhalten der Kinder und Jugendlichen zu fördern. In konfliktreichen und schwierigen Situationen reagieren Sie stets angemessen und deeskalierend. Sie verfügen über großes Einfühlungsvermögen sowie Argumentations- und Durchsetzungsfähigkeit. Mit Kritik gehen Sie konstruktiv um.
Zu Ihren Aufgaben gehören Planung, Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten, Arbeit mit Eltern und Kooperation mit Jugendämtern, Therapeuten, Ärzten und Lehrern Dokumentation der täglichen pädagogischen Arbeit, Erstellung von Aktenvermerken und Entwicklungsberichten, Durchführung von Hilfeplangesprächen, Bearbeitung von Aufnahmeanfragen und Führen von Aufnahmegesprächen, Erstellung von Dienstplänen und Verwaltung der Finanzen.
Obligatorisch ist die Teilnahme an der monatlich analytisch ausgerichteten Teamsupervision und an Teamsitzungen, um die pädagogische Arbeit weiterzuentwickeln.
Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Arbeitsort: Wüstfeld
Bezahlung: in Anlehnung an den TVÖD
Ansprechpartner: Martin Brosche, Kristin Garcia Amoedo oder Steffi Stumpf
Wir suchen Sie!
(Eingestellt am 18.09.2023)
Wir suchen für sofort oder später Sozialpädagoge/in oder Erzieher/in oder anderweitig qualifizierte Fachkraft, gern auch Quereinsteiger/Nicht-Fachkraft für die ambulante Sozialpädagogische Familienhilfe.
Der Auftrag der Sozialpädagogischen Familienhilfe ist, Familien in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen, mit ihnen Lösungswege zu erarbeiten und deren Umsetzung zu begleiten.
Schwerpunkte dieser Arbeit sind:
• Aufbau einer tragfähigen Arbeitsbeziehung mit dem Familiensystem
• Umsetzen der Hilfeplanung durch eine differenzierte Anliegen- und Auftragsklärung mit dem System
• Ressourcenaktivierung
• Förderung der erzieherischen Kompetenz und Stärkung der elterlichen Präsenz
• Stärkung der Kommunikationsfähigkeit innerhalb des Systems
• Unterstützung bei der Alltagsstrukturierung
• Entwicklungsförderung der Kinder durch Anbindung an z.B. Ergo - und Logothera-
pie, KJP, Psychotherapie u. ä.
• Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen für das System relevanten Insti-
tutionen und Personen
• Unterstützung einer Anbindung im Sozialraum
• Hilfestellung und Begleitung bei Ämtergängen
• Anwendung beraterischer und therapeutischer Methoden
• Krisenintervention
• Sicherstellung des Kindeswohls
• Förderung und Stabilisierung der Selbstorganisation und Selbständigkeit des
Systems
Idealerweise haben Sie bereits einige Erfahrungen in diesem Arbeitsbereich sammeln können. Durch Ihre sehr wertschätzende, souveräne und aufgeschlossene Art bauen Sie schnell einen vertrauensvollen, tragfähigen Kontakt zu Familiensystemen auf, wobei Sie stets ein angemessenes Verhältnis von Nähe und Distanz wahren. Sie sind ausgesprochen gut in der Lage, sich auf unterschiedlichste Bedingungen und Konstellationen einzustellen und alle am System Beteiligten sehr erfolgreich in den Beratungsprozess miteinzubeziehen. Sie stärken bereits vorhandene Ressourcen und reflektieren verständnisvoll bisherige Lösungswege. Gemeinsam mit der Familie erarbeiten Sie nutzbringend mit großer Methodensicherheit alternative, hilfreiche Handlungsmöglichkeiten.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie im Einzelnen für folgende Aufgabenbereiche zuständig:
• Entwicklung und Umsetzung individueller Erziehungsziele durch intensive Beziehungsarbeit unter Berücksichtigung des Einzelbedarfs und der vorhandenen Ressourcen des Kindes
• Bereitstellung einer konstanten Tagesstruktur mit Ritualen
• Förderung individueller Stärken und sozialer Kompetenzen sowie dem sozialen Miteinander in einer Gruppe
• Vermittlung von Werten und einer positiven Grundeinstellung
• Stärken der Kommunikationsfähigkeit sowie Vermittlung alternativer, hilfreicher Konfliktlösungsstrategien
• Umsetzung und Gestaltung pädagogischer Maßnahmen, Führen von Klärungs- und Reflexionsgesprächen
• Motivation zur Selbstständigkeit und Anleitung alltagspraktischer Fähigkeiten
• Gesundheitsfürsorge, Förderung der körperlichen Entwicklung und Hygiene
• Unterstützung im schulischen Bereich
• Planung, Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten
• Einbeziehung der Eltern und Erarbeiten einer kooperativen Zusammenarbeit
• Kooperation mit Jugendämtern, Therapeuten, Ärzten und Lehrern
• Dokumentation und administrative Aufgaben
• Erstellen von Entwicklungsberichten und Durchführung von Hilfeplangesprächen
• Anleitung von Berufspraktikanten/innen
Obligatorisch ist die Teilnahme an der monatlich analytisch ausgerichteten Teamsupervision und an Teamsitzungen, um die pädagogische Arbeit weiterzuentwickeln.
Arbeitszeit: Teilzeit/flexibel
Arbeitsort: Wüstfeld
Bezahlung: in Anlehnung an den TVÖD
Ansprechpartner: Martin Brosche, Kristin Garcia Amoedo oder Steffi Stumpf
Geschäftsstelle in Wüstfeld: 06629-808479
grundsätzlich
können Sie uns eine Initiativbewerbung zustellen, wir sehen diese durch und bei Interesse wird die Bewerbung bei der nächsten Stellenausschreibung berücksichtigt.
wenn
Sie Ihre Bewerbung zurück haben wollen, legen Sie dieser bitte einen frankierten Rückumschlag bei.
Ihr Ansprechpartner ist: Martin Brosche
Jugendhilfestation "Altes Sägewerk" * Am Borngarten 6 * 36277 Schenklengsfeld * Fon: 06629 / 80 84 79 * Mobil: 0170 / 308 306 6